Heute das erste Türchen öffnen! http://www.hs-fulda.de/hoerkalender oder 0 66 54 – 3 44 98 95 anrufen! Die Türchen sind auch als Podcast bei allen gängigen Podcast-Diensten zu finden! Es gilt der Tarif des eigenen Telefon- und Internetdienstes. Fuldaer Zeitung vom 25.11.2022 – Hartmut Zimmermann
Digital und Smart
Geschichten, Gedichte und Lieder – meist in Mundart für die Rhön Bereits seit dem Frühjahr 2022 verfolgt das Projekt RinkA der Hochschule Fulda gemeinsam mit dem Verein Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal e. V. die Idee für einen etwas anderen Adventskalender: Wie kam eigentlich das Ski fahren in die Rhön? […]
Alte Handys spenden und Gutes tun! Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Expertinnen und Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Fast in jedem Haushalt lagern noch Mobiltelefone, die nicht mehr benötigt werden. Und dabei kann das alte Handy noch so viel Gutes bewirken. Eine große Kiste mit über […]
GESUCHT: Begleiter*innen in die digitale Welt Am 1. Juli 2021 startete das ressortübergreifende Projekt „Di@-Lotsen“ der Hessischen Landesregierung Der Mehrwert digitaler Geräte und Anwendungen für ein selbstständiges Leben im Alter im gewohnten Umfeld sowie gesellschaftliche Teilhabe ist unbestritten. Allerdings nutzen viele ältere Menschen digitale Technik nicht – sei es wegen […]
Wir laden herzlich ein zu einer digitalen Nachbarschaftsplattform! Wer Lust hat mitzumachen, registriert sich einfach auf nebenan.de Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Plakat. Auch unsere Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne!
https://www.mit-und-fuer.de/wp-content/uploads/2021/03/KI-Fensterputzroboter.mov Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage möchten wir nachgehen und testen, welche Chancen und Risiken Sprachassistenten, smarte Haushaltsgeräte und andere Technologien für den Alltag bergen. Einige Produkte wurden von der BAGSO zum Testen und Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal […]
Künstliche Intelligenz am Standort Alte Post BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen. Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer […]